TFS Camp – Update 2020 (Online Edition)
30. November - 04. Dezember 2020 (5 Tage) -- Online-Training
Azure DevOps Azure Boards Azure Repos Azure Pipelines Azure Artifacts Azure Test Plans
Voraussetzungen: Headset + Webcam
Tag 2 (01.12.): 09:00 - ca. 12:45 Uhr*
Tag 3 (02.12.): 09:00 - ca. 12:45 Uhr*
Tag 4 (03.12.): 09:00 - ca. 12:45 Uhr*
Abendveranstaltung: 19:00 - ca. 21:15 Uhr
Tag 5 (04.12.): 09:00 - ca. 13:00 Uhr
(*) Zusätzlich finden an den Nachmittagen optionale Übungen und Gastvorträge statt.
Das TFS Camp 2020 findet online statt!
Ein ungewöhnliches Jahr erfordert ungewöhnliche Lösungen: deshalb findet das TFS Camp 2020 erstmallig in seiner Geschichte vollständig online statt.
Auch, wenn es sicherlich anders wird als ein "klassisches" Camp: wir freuen uns auf das erste virtuelle Camp-Erlebnis mit Euch!
Eure Gastgeber:
--Neno Loje, Marc Müller & John Martin
👉 Best Practices, Tipps & Tricks und Handlungsempfehlungen aus der Praxis
👉 Zeit um neue Dinge auszuprobieren
☑ Azure DevOps: Was ist neu in Server 2020 und in den Services?
☑ Azure Boards / Tipps zur Organisation + Delivery Plans
☑ Azure Boards / Prozessanpassung im Inherited-Model
☑ Azure Pipelines / Die neue YAML-Syntax
☑ Azure Pipelines / YAML for Releases (= multi-stage pipelines)
☑ Azure Pipelines / Docker-Container als CI-Umgebung nutzen
☑ Azure Artfiacts / Universal Packages - Einsatzfälle und Beispiele
☑ Azure / Automatisierung am Beispiel der VM-Generierung
☑ Wertvolle Tipps & Tricks
Zielgruppe
Das TFS Camp "Update" richtet sich primär an ehemalige Teilnehmer/innen des TFS Camps. Viele haben jahrelange Erfahrung mit Azure DevOps Server/TFS. Das Camp bietet einen ungewungenen Rahmen sich zu den neusten Erkenntnissen und Tipps auszutauschen.
Methodik
Durch den Mix aus Vorträgen, Demonstrationen und Diskussionen wird das Wissen lebhaft und praxisnah vermittelt und durch praktische Übungen von den Teilnehmern verinnerlicht.
Kurssprache
Die Kurssprache ist Deutsch. Die Unterlagen und Fachliteratur sind grösstenteils auf Englisch.
Technische Voraussetzungen
Die Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung sowie Headset Mikrofon und Webcam.

Neno Loje
MVP für Azure DevOps aus Deutschland
TFS-Veteran der ersten Stunde. Seine Leidenschaft gilt pramatischen Lösungen und einem hohen Grad an Automatisierung.
nenoloje.de | Twitter: @NenoLoje | XING

Marc Müller
MVP für Azure DevOps aus der Schweiz
Das "Schweizer Taschenmesser", wenn es um Azure Pipelines geht. Hat eine Vorliebe für Git, YAML-Pipelines und Docker.
4tecture.ch | Twitter: @muellermarc | XING